Samstag, 29. Juni 2013, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
| Moderation: Nikolaus Feucht (TU München) Carolin Perz (TU München) | |
| 10:00 Uhr | 1. Sitzung | 
| 10:00 Uhr | Birgit Gensch-Hager (TU München) Erkrankungen der Lider und Tränenwege | 
| 10:15 Uhr | Andrea Hoffmann (TU München) Wie man mit Augenerkrankungen sieht | 
| 10:30 Uhr | Matthias Klopfer (TU München) Akute Notfälle | 
| 10:45 Uhr | Daniel Zapp (TU München) Erkrankungen der Hornhaut und Bindehaut | 
| 11:00 Uhr | Mathias Maier, N. Feucht (TU München) Die altersabhängige Makuladegeneration | 
| 11:15 Uhr | Mathias Maier (TU München) Vitreoretinale Chirurgie | 
| 11:30 Uhr  12:15 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung | 
| 12:15 Uhr | 2. Sitzung | 
| 12:15 Uhr | Maria Lukashevich (TU München) Auge und Allgemeinleiden | 
| 12:30 Uhr | Christian Mayer (TU München) Auge und Diabetes mellitus | 
| 12:45 Uhr | Christian Mayer (TU München) Retinale Gefäßverschlüsse | 
| 13:00 Uhr | Carolin Perz (TU München) Glaukom – Einteilung, Diagnose und Therapie | 
| 13:15 Uhr  14:00 Uhr | Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung | 
| 14:00 Uhr | 3. Sitzung | 
| 14:00 Uhr | Mario H. Behrendt (TU München) Diagnostik und Therapie der Tumore des Auges | 
| 14:15 Uhr | Raphael Neuhann (TU München) Refraktive Chirurgie und Katarakt | 
| 14:30 Uhr | Ralf Emminger (Wörle Optik SehkraftCentrum München) Brille und Kontaktlinsen | 
| 14:45 Uhr | Veronique Rath (TU München) Einführung in die Kinderophthalmologie | 
| 15:00 Uhr | Ende des Programms für ophthalmologisches Assistenzpersonal | 


